Über uns

Der Verein

Gründung

Der Höhlenverein Kubach e. V. gründete sich am 28. November 1973 aus der ‘Interessengemeinschaft zur Erforschung und Erschließung der Kubacher Tropfsteinhöhlen’. Die 33 Gründungsmitglieder setzten sich das Ziel, die 1881 beim Phosphoritabbau entdeckte Tropfsteinhöhle wieder zu finden und die bei Suchbohrungen entdeckte Kristallhöhle durch einen Schauhöhlenbetrieb der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Heute zählt der Verein in etwa 300 Mitglieder.

Aufgaben

Die Aufgabe des Vereins ist in erster Linie die Entdeckung und Erforschung der Kubacher Höhlensysteme und die eigenverantwortliche Unterhaltung des Schauhöhlenbetriebes.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte sind im folgenden benannt:

  • Erforschung der bisher entdeckten Höhlen
  • Suche nach weiteren Höhlensystemen, insbesondere die Wiederauffindung der 1881 entdeckten Tropfsteinhöhle (Polsterhöhle)
  • Zugänglichmachung dieser Höhlensysteme für Forschungszwecke und ggf. für Zwecke des Fremdenverkehres
  • Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, Unterhaltung des Schauhöhlenbetriebes
  • Errichtung und Unterhaltung eines Höhlenmuseums und eines Freilichtmuseums
  • Förderung der Höhlen- und Karstkunde
  • Betreiben von Jugendarbeit im oben erwähnten Sinne
  • Vergabe von Forschungsaufträgen und Forschungsarbeiten, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Vereinigungen
50-jähriges Jubiläum Höhlenverein Kubach
Im Jahre 1973 gegründet feiern wir dieses Jahr unser 50-jähriges Bestehen. Deshalb laden wir Sie kurz vor Saisonbeginn zum "Tag der offenen Höhle" ein. Für weitere Informationen rufen Sie bitte den unten angegeben Link auf.
Hinweis: Sonderführungen in die Gruft an der Südhalle sowie das Schuler-Kluft-System sind ausgebucht. Freie Plätze gib es noch bei der Phosphorit-Wanderung (14:30 Uhr) sowie der Sonderführung "Höhlenentstehung für geologisch Interessierte" (13:00 Uhr).
Die Saison 2023 beginnt am 1. April, vorher findet jedoch schon der "Tag der offenen Höhle" statt. Weitere Infos erhalten Sie unter dem Reiter Jubiläum.