HERZLICH WILLKOMMEN

Kristallhöhle Kubach

“Die Kubacher Kristallhöhle ist nicht nur für Besuche am Wochenende ein sehenswerter Ort. Die Besucher erwartet in bis zu 70 Metern Tiefe eine Höhle aus 350 Millionen Jahre altem Kalkstein.”

– Frankfurter Allgemeine Zeitung

Je nach Besucherandrang kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.

SCHAUHÖHLE

Steigen Sie hinab...

...in bis zu 70 Meter Tiefe und bestaunen Sie die mit 30 Metern höchste Schauhöhle in ganz Deutschland.

Bewundern Sie...

...unzählige Kristalle und Tropfsteine während einer der 45 Minuten andauernden Führungen in der einzigen Calcitkristallhöhle Deutschlands.

“In dem düsteren Stollen ahnt man nicht, welche faszinierenden Eindrücke sich hinter dem Eingang zur Kristallhöhle verbergen: Wände und Decke des ‘Doms’ sind mit unzähligen Kristallen und mineralischen Ablagerungen bedeckt.”

– Süddeutsche Zeitung

HÖHLENMUSEUM

Mineralien aller Art...

...in vielen verschiedenen Formen und Farben sind im Museum zu bestaunen.

Erfahren Sie...

...etwas über die Entdeckungs- und Entstehungsgeschichte der Kubacher Kristallhöhle.

“Eine wunderschöne Höhle mit einzigartigen Gesteinsformationen. Ein sehr empfehlenswerter Ausflug unter die Erde mit einer interessanten Führung durch die Kristallhöhle Kubach.”

– Tripadvisor.de

FREILICHTMUSEUM

Betrachten Sie...

...bis zu 12 Tonnen schwere Exponate aus verschiedenen Epochen der Erdgeschichte im angeschlossenen Freilichtmuseum.

Zu jedem Exponat...

...erhalten Sie alle wichtigen Informationen auf kleinen Infotafeln.

50-jähriges Jubiläum Höhlenverein Kubach
Im Jahre 1973 gegründet feiern wir dieses Jahr unser 50-jähriges Bestehen. Deshalb laden wir Sie kurz vor Saisonbeginn zum "Tag der offenen Höhle" ein. Für weitere Informationen rufen Sie bitte den unten angegeben Link auf.
Hinweis: Sonderführungen in die Gruft an der Südhalle sowie das Schuler-Kluft-System sind ausgebucht. Freie Plätze gib es noch bei der Phosphorit-Wanderung (14:30 Uhr) sowie der Sonderführung "Höhlenentstehung für geologisch Interessierte" (13:00 Uhr).
Die Saison 2023 beginnt am 1. April, vorher findet jedoch schon der "Tag der offenen Höhle" statt. Weitere Infos erhalten Sie unter dem Reiter Jubiläum.